Mai-Tech3 Renovierlasur -Beige | natürliche Formel
Die Mai-Tech3 Renovierlasur ist ein hochpigmentierter, gut deckender High-Solid Anstrich zum Renovieren von Holz im Außenbereich. Stark abgewittertes, dunkles altes Holz wird aufgehellt und erhält wieder seine natürliche Struktur.
VORTEILE
KEIN GRUNDIERANSTRICH NOTWENDIG
Die umweltbewusste Mai-Tech3 Renovierlasur ist voll Fungizid und Algizid (Schutz vor Pilz, Bläue und Insektenschutz) ausgestattet. Somit ist kein Grundierungsanstrich erforderlich.
EINFACHE VERARBEITUNG & ÖKOLOGISCH
Die Mai-Tech3 Renovierlasur ist sehr einfach in der Verarbeitung und streichfähig eingestellt (auch im Roll- und Spritzverfahren verarbeitbar).
Die ökologisch optimal eingestellte Viskositätsformel[1] bietet ein sehr angenehmes Streichverhalten, eine rasche Trocknungszeit (ca. 12-16 Stunden) und ist nicht thermoplastisch[2] .
SEHR ERGIEBIG & LANGHALTEND
Die sehr hohe Ergiebigkeit (ca. 20%-30% ergiebiger als andere Produkte) der nahezu geruchslosen Mai-Tech3 Renovierlasur sorgt für langanhaltende, ventilierende Anstriche[7] .
AUSGEZEICHNETE WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT & SCHUTZ GEGEN INSTEKTEN
Das sehr hohe Eindringvermögen[3] des Ölanstrich`s sorgt für ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit[4] und Elastizität[5] welche mit dem Synergieeffekt[6] zusätzlich den Schutz gegen Insekten erhöht.
ANWENDUNGSGEBIET
Die Mai-Tech3 Renovierlasur, mit naturverbundener Formel, ist im Außenbereich einsetzbar, besticht durch einen sehr hohen Festkörpergehalt[8] und ist mit fast allen Anstrichen verträglich.
VERARBEITUNG
Der Untergrund muss sauber sein und die Lasur vor Verwendung gut aufgerührt werden. Lose Stellen müssen mit einer Bürste entfernt werden.
Für ein noch perfekteres Ergebnis wird ein Zwischenschliff empfohlen.
Verbrauch: 12 bis 16 m² pro Liter
Die umweltbewusste Mai-Tech3 Renovierlasur ist Beige und im 1lt. und 5lt. Gebinde erhältlich.
ZUSÄTZLICHES MATERIAL
Zum Spritzen kann die Lasur mit ca. 5% Mai-Tech Verdünnung verdünnt werden.
Es empfiehlt sich beim Folgeanstrich mit Mai-Tech3 High-Solid Holzlasuren einen Speziallasierpinsel zu verwenden, um eine noch schönere Struktur zu erreichen.
[1] Viskosität: Dickflüssigkeit des Produkts
[2] nicht thermoplastisch: Wenn die Sonne die gestrichene Oberfläche erwärmt, wird das Produkt weder flüssig noch weich.
[3] Eindringvermögen: Das Produkt dringt tief unter die Oberfläche des Holzes ein.
[4] Witterungsbeständigkeit: Das Produkt hält die Oberfläche vor Wind und Wetter geschützt.
[5] Elastizität: Durch die Bewegungen des Holzes zieht das Produkt keine Schäden davon (z.B. Risse)
[6] Synergieeffekt: Das Zusammenwirken von zwei Faktoren die sich gegenseitig fördern.
[7] ventilierend: atmungsaktiv
[8] Festkörpergehalt: Der Anteil eines Lackes, der nach Verdunstung aller flüchtigen Bestandteile zurückbleibt.
