Mai-Tech IKL Aqua | Öko-Holzlasur auf Wasserbasis (Top-Industrie Qualität)
Die umweltbewusste Mai-Tech IKL Aqua auf PU-Acryl-Basis, made in Austria, wird mit einer naturverbundenen Formel produziert und beinhaltet nur wetter-und lichtbeständige Pigmente, welche durch innovative Technologien einen außerordentlichen Schutz (z.B. gegen UV-Strahlen) erreichen.
VORTEILE
ANGENEHME VERARBEITUNG & RASCHE TROCKNUNGSZEIT
Die ökologisch optimal eingestellte Viskositätsformel[1] bietet ein sehr angenehmes Streichverhalten und eine rasche Trocknungszeit (ca. 3 Stunden). Mai-Tech IKL Aqua ist sehr einfach in der Verarbeitung, streichfähig eingestellt und auch im Roll- und Spritzverfahren verarbeitbar.
STARKE EINDRINGTIEFE & LANGLEBIGKEIT
Unsere innovative Polyurethtanverstärkung hat sich in punkto Eindringtiefe und Langlebigkeit mehr als bewährt.
KEIN GRUNDIERANSTRICH NOTWENDIG
Weiters ist die umweltbewusste Mai-Tech IKL Aqua Holz- und Wetterlasur voll Fungizid und Algizid (Schutz vor Pilz, Bläue und Insektenschutz) ausgestattet. Somit ist kein Grundierungsanstrich erforderlich.
SEHR HOHE ERGIEBIGKEIT
Die sehr hohe Ergiebigkeit (ca. 20%-30% ergiebiger als andere Produkte) der Mai-Tech IKL Aqua Holz- und Wetterlasuren sorgt für langanhaltende, ventilierende[2] Anstriche.
ANWENDUNGSGEBIET
Die Mai-Tech IKL Aqua ist im Außen- und Innenbereich einsetzbar und besticht durch einen hohen Festkörpergehalt[3]. Die Lasur ist durch unsere PU-Verstärkung auch blockfest und kann somit auch für Fenster und Türen verwendet werden.
Die ökologische Holz- und Wetterlasur für den professionellen Anwender bietet ein sehr breites Anwendungsgebiet, wie zum Beispiel:
- Fenster
- Fassaden
- Dachstühle
- Wintergärten
- Holzhütten
- usw.
VERARBEITUNG
Der Untergrund muss sauber sein und die Lasur gut aufgerührt werden. Lose Stellen sollten zuvor mit einer Bürste entfernt werden.
Für ein perfektes Ergebnis werden zwei Anstriche und ein Zwischenschliff empfohlen.
Mai-Tech IKL Aqua ist in 6 Standarttönen (lasierend) im 5lt. und 20lt. Gebinde erhältlich.
Verbrauch: 12 bis 14 m² pro Liter
[1] Viskosität: Dickflüssigkeit des Produkts
[2] ventilierend: atmungsaktiv
[3] Festkörpergehalt: Der Anteil eines Lackes, der nach Verdunstung aller flüchtigen Bestandteile zurückbleibt.
